Ökonom Michael Hüther hat zuletzt dafür geworben, dass Deutschland mehr Schulden aufnimmt, um zu investieren. Was die Bundesregierung jetzt macht, hält er aber für Trickserei.Herr Hüther, der Haushalt für 2025 ist beschlossen, aber eigentlich wird es jetzt erst richtig interessant: Finanzminister Lars Klingbeil plant bis 2029 rund 850 Milliarden Euro an neuen Schulden. Das ist die Hälfte der aktuell schon bestehenden Verschuldung. Ist das nicht langsam zu viel?Es wird dann zu viel, wenn die Verwendung nicht stimmt. Das war immer mein Argument. Beim Sondervermögen, Infrastruktur und jetzt auch Klimaneutralität, kommt es auf die Verwendung an. Diese Mittel dürfen nicht einfach
