Pöbeleien, Beleidigungen, Schaumtorten: Politiker müssen einiges aushalten. Neue Daten zur Gewalt zeigen, wie viel – und wo Politiker besonders betroffen sind.Die Angriffe auf Abgeordnete und weitere Amts- und Mandatsträger hat einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr zugenommen. Wie die Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) am Dienstag unter Berufung auf das Bundesinnenministerium berichteten, verzeichnete das Bundeskriminalamt bis Jahresende 4923 Straftaten. Im Jahr 2023 waren es demnach zum selben Stichtag 4047 solcher Taten. Das RND bezog sich in dem Bericht auf die Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Martina Renner.Lokalpolitiker häufiger von Gewalt betroffenZiel der Angriffe sind Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Landräte,
	





















