Wertebotschafter sprechen mit Berliner Schülern über Freiheit, Toleranz und Liebe. Was hinter dem neuen Projekt gegen Gewalt an Berliner Schulen steckt.An Berliner Schulen mit besonderen Konflikten und Gewaltproblemen startet ein neues Projekt zur Wertevermittlung. Sogenannte Wertebotschafter sollen dabei mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen - zum Beispiel über Familie, Religion, Freiheit, Gleichberechtigung, Liebe, Vertrauen, Toleranz und Selbstbestimmung. Die genauen Themen dürfen dabei die Schüler selbst bestimmen. Im Zuge des Vorhabens werden auch sogenannte Wertelotsen unter den Schülern ausgebildet und Lehrkräfte gezielt fortgebildet, wie Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) bei der Vorstellung des Projekts an der Friedrich-Bergius-Schule mitteilte. Ziel ist es, Schülern






























