Mit einer neuen Masche versuchen Betrüger, ihre Opfer um ihr Erspartes zu bringen. Dabei spiele auch Whatsapp eine wichtige Rolle, warnen Verbraucherschützer.Terminvergabe beim Friseur, Versandbestätigungen, Versand von Rechnungen: Immer mehr Unternehmen setzen auf Whatsapp, um mit ihren Kunden zu kommunizieren. Das machten sich allerdings auch Betrüger zunutze, warnen Verbraucherschützer. Sie versuchten, die Kunden mit einer vermeintlichen Identifizierung in die Falle zu locken.Der erste Kontakt kommt dabei hochoffiziell daher, wie die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) berichtet: Die Betrüger geben sich als Anwaltskanzleien, Banken oder Plattformen für Kryptowährungen aus – und melden sich teilweise sogar mit einem klassischen Brief bei den Opfern. Die






























