Viele Gebäude des Technischen Hilfswerks sind in die Jahre gekommen. Mit einem Bauprogramm sollen bundesweit zügig neue Unterkünfte und Hallen entstehen. Helfen soll eine spezielle Bautechnik.Mit einem bundesweiten Bauprogramm sollen für das Technische Hilfswerk (THW) in den kommenden Jahren an 30 Orten in Deutschland moderne Unterkünfte und Fahrzeughallen entstehen. In der Gemeinde Wardenburg, südlich von Oldenburg, wurde das Programm mit einem ersten Spatenstich für ein Neubauprojekt begonnen, wie das THW mitteilte. Dort erhält der Ortsverband ein neues Gebäude und eine neue Halle. Der THW-Ortsverband Wardenburg ist den Angaben zufolge einer von bundesweit 200 THW-Standorten, die in die Jahre gekommen sind. "Bundesweit
