Sollten die Ermittler mehr Möglichkeiten bekommen, bestimmte Daten zu speichern? Das ist seit Jahren strittig. Brandenburgs SPD-Justizminister hat dazu eine klare Position.Brandenburgs Justiz- und Digitalminister Benjamin Grimm dringt im Kampf gegen Kriminalität auf mehr Speicherbefugnisse der Ermittler bei IP-Adressen. "Die Vorratsdatenspeicherung wäre ein wichtiges zusätzliches Instrument und muss kommen, um Straftäter besser verfolgen zu können", sagte der SPD-Politiker dem "Tagesspiegel". "Das gilt nicht nur bei Hasskriminalität, sondern ebenso im Kampf gegen Kinderpornografie im Netz."Bei der Debatte geht es um eine anlasslose Speicherung von IP-Adressen zur Verbrechensbekämpfung. Der frühere Brandenburger Innenminister Michael Stübgen (CDU) hatte sich immer wieder für die Vorratsdatenspeicherung