Größere Unternehmen sind verpflichtet, schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Doch nur ein geringer Teil erfüllt die Quote. Die Arbeitnehmerkammer Bremen kritisiert die mangelnde Inklusion.Menschen mit schweren Behinderungen haben in Niedersachsen und Bremen nach wie vor eher zu geringe Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt. Zu diesem Ergebnis kommt die Arbeitnehmerkammer Bremen in einem aktuellen Bericht.In Bremen erfüllen nur 34 Prozent der größeren Unternehmen die gesetzlich vorgeschriebene Beschäftigungsquote von fünf Prozent, wie die Referentin für Arbeitsschutz- und Gesundheitspolitik, Kai Huter, sagt. In Niedersachsen sieht es zwar etwas besser aus, aber auch dort sind es nur knapp 38 Prozent. "Gleiches Recht auf Teilhabe am Arbeitsleben"28