Das Ausfüllen des Stimmzettels zu Bundestagswahl ist grundsätzlich simpel – aber man kann auch einiges falsch machen. So sieht er aus – und das ist zu beachten.Bei der Bundestagswahl am 23. Februar stimmen die Wählerinnen und Wähler mit dem Stimmzettel ab – entweder am Wahltag selbst in der Wahlkabine oder vorher, per Briefwahl. Wichtig zu wissen: Man sollte den Stimmzettel sozusagen "nach Vorschrift" ausfüllen – also beispielsweise auf keinen Fall etwas auf den Zettel hinzuschreiben oder Teile durchstreichen. Wer eine Anmerkung auf das Papier notiert oder dort rumkritzelt, macht den Stimmzettel ungültig.Alle Wähler haben jeweils eine Erststimme und eine Zweitstimme zu